top of page

Obwohl ich es besser wissen sollte - warum kleine Auszeiten so wichtig sind

Es ist Freitag, das Wochenende ist vollgepackt mit Terminen und ich renne durch den Vormittag. Ich möchte die Zeit nutzen, während meine große Tochter im Kindergarten und nur die Kleine zu Hause ist, um noch möglichst viel vor dem Wochenende zu erledigen. Es ist 12 Uhr. Sie macht ihr Schläfchen und in den Stunden davor habe ich, die Große in die Kita gebracht, den Wocheneinkauf erledigt, Einkäufe verräumt, mich um die Kleine gekümmert, den Frühstückstisch abgeräumt, mit dem Kochen des Mittagessens schon mal angefangen und noch schnell mal über das Gästebad gewischt. Jetzt liege ich neben meinem Kind und ich bin total erledigt. Mir fehlt die Energie, mich wie geplant an den Schreibtisch zu setzen und die Zeit zum Arbeiten zu nutzen. Ich habe meinen Energietank leer gefahren und muss diesen erstmal wieder aufladen.

Auszeit genießen mit dem Tee von TeeFee
Auszeit genießen mit einem leckeren Tee und einer Streicheleinheit für den Hund

Energiereserven wieder aufladen

So wie sich beispielsweise der Akku eines Staubsaugers schneller entlädt, welcher längere Zeit auf Turbo benutzt wurde, genauso ist es mit unserer Energie. Wenn wir durch powern und uns keine Auszeiten gönnen, werden wir schneller müde und brauchen erstmal wieder eine gewisse Zeit um wieder aufzuladen. Was jedem einzelnen Kraft gibt, ist ganz individuell.


Das sind meine fünf Favoriten:

  1. Soul Food

  2. Bewegung z. B. durch Tanzen oder wer es ruhiger mag, durch Yoga

  3. Meditation

  4. Power Nap

  5. Mit einer Freundin telefonieren


Der Gedanke der hinter dieser "Auszeit Zeremonie" war, dass während der letzten zwei Jahre viele Eltern unter einer sehr starken Belastung gelitten haben und zu wenige Zeit zur Regeneration hatten. Und es stimmt. So einen Vormittag bzw. Tage wie ich ihn heute durchlebt habe, werden viele Eltern kennen. Wir hasten von einer Sache zur Nächsten, erledigen eine Aufgabe nach der anderen, kümmern uns um unsere Kinder, Tiere, Arbeit. Aber etwas ganz Wichtiges, ohne was das ganze nicht funktionieren würde, vergessen wir leider viel zu häufig - uns um uns selbst zu kümmern. Wir brennen aus, sind erschöpft und energielos. Und obwohl ich es besser wissen sollte, ist mir genau das heute auch passiert.


Um so wichtiger ist es, dass wir gegensteuern. Eine gute Methode, um schnell den Stresspegel zu senken, ist die Konzentration auf unterschiedliche Sinne. Das bedeutet, während wir z. B. über den Geschmackssinn den Tee schmecken und gleichzeitig den Geruch wahrnehmen, hilft es uns dabei, die Anzahl der Stresshormone im Körper zu reduzieren. Das Gehirn aktiviert unterschiedliche Bereiche, die diese Informationen verarbeiten und das unterstützt dabei schneller in die Entspannung zu kommen.




Jetzt wo diese Woche der Herbst den Sommer abrupt abgelöst hat, beginnt wieder die Zeit des Teetrinkens und es sich zu Hause gemütlich machen. Zusammen mit einer Klangschale und einem Teamaker sind die Tees eine schöne Geschenkidee für alle gestressten Mamas und Papas.


Pass auf dich auf

deine Anna


Comments


bottom of page